Muttermilchschmuck

Qualitativ hochwertiger Schmuck mit Muttermilch

Erinnerungsjuwel_246.jpg

Was ist Muttermilchschmuck?

Die Geburt eines Kindes zählt zu den bewegendsten Momenten im Leben. Besonders die Stillzeit schafft eine einzigartige, emotionale Verbindung zwischen Mutter und Kind. Viele Mütter empfinden es als großes Glück, ihr Baby mit der eigenen Muttermilch zu nähren – ein Ausdruck tiefster Liebe und Fürsorge.

Muttermilchschmuck ermöglicht es dir, diese kostbare Zeit für immer festzuhalten. Aus nur wenigen Tropfen – dem „flüssigen Gold“ – entsteht ein persönliches Unikat voller Bedeutung: ein Schmuckstück, das eure innige Verbindung bewahrt.

Für dein individuelles Erinnerungsstück benötige ich je nach Art des Schmucks nur 10–15 ml Muttermilch.

Wähle dein ganz persönliches Erinnerungsstück:

  • Kette aus Muttermilch
  • Armband aus Muttermilch
  • Ring aus Muttermilch
  • Ohrringe aus Muttermilch
Erinnerungsjuwel_120.jpg

Warum Muttermilchschmuck?

Ob du gestillt oder abgepumpt hast – jede Form des Milchgebens ist ein Ausdruck von Hingabe, Stärke und Liebe. Muttermilchschmuck bietet dir die Möglichkeit, deine ganz persönliche Stillreise auf besondere Weise zu würdigen und als bleibende Erinnerung festzuhalten.

Die Entscheidung, sein Kind über viele Monate – manchmal sogar Jahre – mit Muttermilch zu versorgen, verdient Anerkennung. Denn hinter jedem Tropfen steckt nicht nur Fürsorge, sondern auch Verzicht, Durchhaltevermögen und unzählige stille Momente.

Warum solltest du dir nicht selbst etwas Gutes tun und dich mit einem individuell gefertigten Muttermilch-Schmuckstück belohnen? So trägst du die Erinnerung an deine Stillzeit immer bei dir – in Form eines liebevoll gestalteten Unikats, das dich ein Leben lang begleitet.

Erinnerungsjuwel_256.jpg

Wie wird Muttermilchschmuck hergestellt?

Die Herstellung von Muttermilchschmuck ist ein sorgfältiger und aufwendiger Prozess. Ich habe über Jahre hinweg geforscht, getestet und perfektioniert, um eine Methode zu entwickeln, die nicht nur sicher, sondern auch langlebig und wunderschön ist.

Zunächst wird deiner eingesendeten Muttermilch ein spezielles Konservierungsmittel beigefügt. Dieses hemmt die enzymatische Aktivität und verhindert das Wachstum von Bakterien und Pilzen – so bleibt die Milch dauerhaft haltbar.

Anschließend wird die konservierte Muttermilch mit hochwertigem Kunstharz vermischt und in die gewünschte Schmuckform gegossen. In diesem Schritt können auf Wunsch auch zusätzliche Erinnerungsstücke eingearbeitet werden.

Nach dem Aushärten überprüfe ich jedes einzelne Schmuckstück sorgfältig. Ich schleife, poliere und kontrolliere die Qualität, bevor ich dein individuelles Erinnerungsjuwel liebevoll verpacke und versende.

Erinnerungsjuwel_212.jpg

Was kann in den Muttermilchschmuck eingearbeitet werden?

Dein Muttermilchschmuck soll so individuell sein wie deine Geschichte. Deshalb können neben der Muttermilch auch weitere bedeutungsvolle Erinnerungsstücke verarbeitet werden – für ein ganz persönliches Unikat voller Emotionen.

Mögliche weitere Erinnerungen:

  • Haarsträhne deines Kindes
  • Nabelschnur
  • Fell eines geliebten Tieres
  • Brautstrauß
  • Asche (z. B. eines verstorbenen Angehörigen oder Tieres)
  • Sonstige Erinnerungen

Jedes Schmuckstück wird in liebevoller Handarbeit gefertigt – so entsteht ein emotionales Erinnerungsjuwel, das dich und deine Geschichte auf einzigartige Weise widerspiegelt.

Erinnerungsjuwel_250.jpg

Wie pflege ich meinen Muttermilchschmuck?

Kontakt mit Wasser und Schweiß vermeiden - Lege den Schmuck vor dem Händewaschen, Duschen, Schwimmen oder Sport ab.

Sanft reinigen - Mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen. Keine Reinigungsmittel oder Bürsten verwenden.

Keine Chemikalien - Parfüm, Cremes und Kosmetika können die Oberfläche angreifen. Schmuck immer zuletzt anlegen.

Nicht im Bad lagern - Feuchtigkeit kann das Material schädigen. Trocken und gut belüftet aufbewahren.

Vor Sonne und Hitze schützen - Direkte Sonne oder Hitze kann zu Verfärbungen führen. Am besten im Schatten oder einer Schmuckbox lagern.

Beim Schlafen ablegen - Vor dem Schlafengehen, Sport oder Sonnenbaden bitte immer abnehmen.

Erinnerungsjuwel_177.jpg

Wie versende ich meine Muttermilch richtig?

Bitte gib die Muttermilch in einen gut verschlossenen Muttermilchbeutel und verpacke diesen zusätzlich in einen zweiten. Beide Beutel bitte mit deiner Bestellnummer beschriften.

Lege sie in ein gepolstertes Kuvert und versende das Paket nur von Montag bis Mittwoch, damit es nicht über das Wochenende bei der Post liegen bleibt.

Gefrorene Milch bitte vorher auftauen.

Der Versand erfolgt auf eigenes Risiko – bei ausgelaufenen Sendungen wird der Inhalt aus hygienischen Gründen entsorgt.